Sofortkaufbutton

Natursole Heilquellwasser

Medizinprodukt zur äußerlichen Anwendung
„Besonders reich an Entsäuerungsmineralien“

Reformhaus - Exklusivpartner

Empfehlen Sie uns auf

Informationen zum
Hotel "Neues Wesertor"

Aktuelles & News

Auf dieser Seite finden Sie immer aktuelle Informationen und Wissenswertes rund um das Quellmed Natursole Heilquellwasser. Hier veröffentlichen wir auch in unregelmäßigen Abständen für Sie immer aktuellste Neuigkeiten.

Schauen Sie auf dieser Seite also ruhig von Zeit zu Zeit öfter einmal vorbei - so bleiben Sie über uns immer „auf dem Laufenden“!

Kurbetrieb ist in Nienburg möglich

20.07.2016

Wasserkreislauf

"Wasserkreislauf"

Vortragsabend zum Thema „Potenzial der Nienburger Heilquelle“ im Wesersaal

Zahlreiche Gäste verfolgten am Mittwochabend, 6. Juli, im gut besetzten Wesersaal drei Vorträge zum Thema „Potenzial der Nienburger Heilquelle“. Dirk Fennekoldt, Inhaber der Mittelweser Heilquellen GmbH sowie der Wöltjen-Gruppe, begrüßte das Publikum und ging auf die Historie der im Ganzjahresbad Wesavi im Jahr 2013 gefundenen Heilwasserquelle ein. Die Mittelweser Heilwasser GmbH vertreibt seit dem 1. Mai 2015 ein Dosierspray als zugelassenes Medizinprodukt der Klasse 1 zur äußerlichen Anwendung unter dem Namen NIHQ. Bei dem Wasser aus 170 Metern Tiefe handelt es sich um ursprünglich reines, sehr gut geschütztes, mikrobiologisch unverdächtiges, sehr altes Wasser aus dem Pleistozän (älter als 400 000 Jahre) und stofflich um eine achtprozentige „eisen- und jodhaltige Natrium-Calcium-Chlorid-Sole“. Zum Einsatz kommt es bei der Hautpflege und zur Behandlung von dermatologischen Beeinträchtigungen wie beispielsweise Neurodermitis, Schuppenflechte oder anderen entzündlichen und nicht-entzündlichen Hauterkrankungen sowie bei Gelenk- und Muskelbeschwerden. Derzeit würden klinische Testungen durchgeführt, mit dem Ziel der Zulassung von NIHQ Natursole Heilquellwasser als verschreibungsfähiges Arzneimittel.

Neben dem Spray ist auch eine Gesichtscreme mit NIHQ-Heilwasser erhältlich. Dietrich Volger, Marketingverantwortlicher der Mittelweser Heilquellen GmbH, moderierte den Abend und begrüßte als ersten Gastredner Prof. Dr. Reiner Homrighausen, Vizepräsident der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V. (Neustadt a. Rbge.). Der Geologe erläuterte in seinen Ausführungen die Entstehung des Heilwassers. Beeindruckend war die Gegenüberstellung der Inhaltsstoffe von Trinkwasser, Mineralwasser und dem Heilquellwasser. So beinhaltet beispielsweise Trinkwasser 13,2 Milligramm (Mg) Natrium pro Liter, bei Mineralwasser aus eine Quelle bei Bremen seien es 19,1 Milligram pro Liter, das Heilquellwasser weise einen Wert von 21.400,00 Milligramm pro Liter auf. Bei dem Inhaltsstoff Chlorid würde das Mineralwasser einen Wert von 10,9 Mg pro Liter hervorbringen, das Heilquellwasser komme auf 48.400,00 Mg pro Liter. Insbesondere der hohe Jodid- sowie der Bromid-Gehalt der Natursole würden das Heilquellwasser besonders wertvoll machen. Prof. Dr. Homringhausen verglich das Nienburger Wasser mit dem des Toten Meeres, dem bekanntlich eine heilenden Wirkung zugeschrieben würde.

Nach diesem Vortrag präsentierten Jana Rott, Catherina Cyriacks und Nathalie Lentzer ihre Ergebnisse. Die Studentinnen der „Internationalen Studiengänge für Tourismusmanagement“ und „Angewandte Freizeitwissenschaften“ an der Hochschule Bremen haben mit drei weiteren Kommilitoninnen eine Projektarbeit zum Thema „Markt- und Potentialanalyse der Nutzung der Nienburger Heilquelle zu touristischen Zwecken” umgesetzt. Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Frage danach, ob Nienburg als Kurort mit Heilquellenkurbetrieb in Frage komme. In ihrem Referat gingen die Studentinnen auch auf andere Kurorte und deren Gästezahlen ein. So habe beispielsweise Bad Füssing (Bayern) bei einer Einwohnerzahl von 6970 eine Gästezahl in Höhe von 2.396.600 Übernachtungen. In Bad Nenndorf (Niedersachsen) seien es 188.049 Übernachtungen bei 10.500 Einwohnern. Die Präsentation beinhaltete auch eine Visualisierung von Dipl.-Ing. Marlene Annette Edzards (Architektin FH), die zeigt, wie zum Beispiel die Weserterrassen in unmittelbarer Nähe zur Quelle im Hinblick auf einen möglichen Heilquellen-Kurbetrieb umgestaltet werden könnten. Das Ergebnis zeigte, dass die Weserstadt die grundsätzlichen Voraussetzungen mit sich bringe, allerdings müssten noch einige wichtige Bedingungen erfüllt werden. Die Projektgruppe der Hochschule Bremen schlug vor, ein Ziel zu setzen, wann Nienburg Kurstatus erreichen könnte. Hier böte sich das Jahr 2025 an, wenn Nienburg 1000 Jahre alt wird.

Auf die Zulassungsbedingungen ging Dr. Axel Rogge von der Niedersächsischen Anerkennungskommission für Kurorte in seinem Vortrag ein. Wichtig sei zunächst die staatliche Anerkennung als Kurort. Diese Anerkennung unterliege strikter Regeln, verlässliche Gutachten seien notwendig. Das Hauptkriterium, um Kurort zu werden, sei mit dem Vorhandensein eines Heilmittels in Form des NIHQ Natursole Heilquellwassers schon erfüllt. Dr. Rogge sah eine gute Chance für Nienburg als „Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb“. Dietrich Volger betont abschließend: „Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen eine hochkarätige Veranstaltung mit fundierten wissenschaftlichen Vorträgen bieten konnten. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.“

Nienburg bald mit Bäderstatus?

03.07.2015

Karte von Nienburg

Quelle: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie / Karte: LGLN

Großes Interesse am Natursole Heilquellwasser „NIHQ“
Am 2. Mai dieses Jahres fand auf dem Marktplatz ein historisches Ereignis statt: Das NIHQ Natursole Heilquellwasser wurde offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Zudem startete der Verkauf dieses medizinischen Produktes zur äußerlichen Anwendung. Ort der Präsentation war der Kosmetik Bazar, neben dem Ganzjahresbad Wesavi an der Mindener Landstraße eine der ersten beiden Verkaufsstellen zum Zeitpunkt der Produktvorstellung.

Die Quelle wurde im März 2013 auf dem Gelände des Wesavi gefunden. Nach umfangreichen Untersuchungen und Gutachten war schnell klar: Bei dem Wasser aus 170 Metern Tiefe handelt es sich um ursprünglich reines, sehr gut geschütztes, mikrobiologisch unverdächtiges, sehr altes Wasser aus dem Pleistozän (älter als 25.000 Jahre) und stofflich um eine 8%ige „eisen- und jodhaltige Natrium-Calcium-Chlorid-Sole“. In Deutschland gibt es nur rund 60 Heilquellen. „Wir streben den Bäderstatus für Nienburg an. So ist es vorstellbar, dass beispielsweise das Heilwasser für äußerliche Anwendungen in Bewegungsbecken genutzt werden könnte“, unterstreicht Dietrich Volger, verantwortlich für das Marketing und den Vertrieb der Mittelweser Heilquellen GmbH. Das Interesse an dem Heilwasser ist groß. „Touristisch aufgearbeitet wird das Thema im kommenden Jahr von der Hochschule Bremen im internationalen Studiengang Tourismusmanagement, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, unter der Leitung von Professor Dr. Holzapfel“, erklärt Volger. Es gehe um die Frage, wie das Heilwasser zu touristischen Zwecken genutzt werden könnte.

Rund um die Sole wurde vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie ein offizielles Gewinnungsgebiet ausgewiesen, für diesen Bereich gibt es nun einen Lageriss. Dietrich Volger unterstreicht: „Innerhalb des zugewiesenen Gewinnungsraums sind ohne unsere Zustimmung keine Bohrungen in entsprechender Tiefe mehr möglich, beispielsweise zu Frackingzwecken, um den Ursprung der Quelle zu schützen."

NIHQ Natursole Heilquellwasser ist ein zugelassenes Medizinprodukt der Klasse 1. Zum Einsatz kommt es bei der Pflege der Haut und zur Behandlung von Hautproblemen wie beispielsweise Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Juckreiz oder Sonnenbrand. NIHQ zeichnet sich durch einen sehr hohen Mineralstoffgehalt aus. Verfeinert wird das Wasser durch ein aufwendiges Filterverfahren, indem es durch eine extra für die Eigenschaften von NIHQ Natursole Heilquellwasser entwickelte mehrstufige Quarzsand-Filteranlage läuft und mit Sauerstoff belüftet wird.

NIHQ Natursole Heilquellwasser

02.05.2015

Bild der NIHQ-Flasche mit Packung

Medizinprodukt -
zur äußerlichen Anwendung an der Haut

„Besonders reich an Entsäuerungsmineralien“

Ab sofort im Handel erhältlich!

ab sofort erhältlich

Sachverständigengutachten

14.04.2015

NIHQ - Logo

Sachverständigengutachten zur klinischen Dokumentation
Medizinprodukt NIHQ Natursole Hellquellwasser
von Dr. R.-D. Aye, Pharma-Unternehmensberatung, Lüneburg

Die "Geburt" der Quelle

20.02.2015

NIHQ - Logo

Die "Geburt" der Quelle auf dem Sommerbadgelände des Ganzjahresbades „Wesavi“ am Weserufer.

Laden Sie sich unseren Produktflyer mit allen Informationen rund um das Quellmed Natursole Heilquellwasser herunter.

Bild Produktflyer

Übersichtlich und kompakt erfahren Sie alles über die naturbelassene medizinische Wirkweise, Inhaltsstoffe, Anwendungsbereiche und vieles mehr.

Zum Anfang